angewandte Therapiemethoden

Systemische Therapie

Egal in welchem Umfeld Sie ich befinden, Menschen stehen in Beziehungen zueinander. Diese sind getragen von Werten, welche unser Verhalten bestimmen. Manchmal haben wir aber Werte und Glaubenssätze (übernommen) , die sich  in der sich ständig wechselnden Welt nicht als sinnvoll erweisen.

Diese Prozesse laufen auch in unserem Inneren ab. Unterschiedliche Bedürfnisse können zu inneren Konflikten führen.

Hier gilt es, sich diese Beziehungen anzuschauen und dem Klienten, als Experte seines Lebens, die Möglichkeit zu eröffnen, auf seine Weise neue Wertigkeiten und Beziehungsmuster zum Problem zu schaffen.

Was bedeutet systemisch?

Der systemische Ansatz konzentriert sich auf das Zusammenspiel in einem System. Dazu gehören: Nähe, Distanz, Vertrauen, Grenzen, Respekt, Wünsche und Bedürfnisse.

Im Zentrum steht das ganze System, z.B. eine Familie und das Wechselspiel zwischen den Systemmitgliedern. Der Einzelne wird soweit als Individuum betrachtet, wie er als Teil im System wirkt und dessen Wirkung ausgesetzt ist.

Die systemische Arbeit sieht im Klienten nicht ein kranke Person maximal einen "Symptomträger des Systems und dessen Interaktionen" und berücksichtigt  so die Problematik, welche sich durch den Klienten zeigt.

Die Symptome, welche der Klient zeigt, ist somit nicht dessen Ursache. Aus systemischer Sicht zeigt sich am sogenannten Problem eine Störung, deren Ursache in den gestörten Interaktionen zwischen den Systemmitgliedern liegt.

Dadurch wird der Erfolg des Klienten auch  zur Entwicklungschance seines Systems.

Hypnose

Hypnose ist die Arbeit mit inneren Bildern.

Unser Erleben ist eng mit äußeren und inneren Bilder verknüpft. Diese gleichen wir mit unseren Erfahrungen ab. Umgekehrt können uns neue innere Bilder Erfahrungen bringen, welche wir in den Alltag integrieren können, um so wieder neue Erfahrungen zu erleben.

Hypnose wie ich sie anbieten möchte, will neben der Arbeit mit dem Unbewussten, die Leistungen des Bewusstseins integrieren.

Nur die Vereinigung des klugen unwillkürlichen Unterbewusstseins mit dem Willen des Bewusstseins bringen den für SIE besten Erfolg.

Wie fühlt sich Trance an ?

Neulich hörte ich: " Es ist wie Sonntagmorgen. Man liegt noch im Bett. Man schläft nicht mehr richtig, ist aber auch nicht nicht richtig wach.....aber spätestens wenn man zur Toilette muss, wacht man auf...."

Ich finde diese Beschreibung sehr zutreffend.

Trance ist:

  • ein natürlicher Zustand hoher Aufmerksamkeit auf ein Thema. Vielleicht kennen Sie das, wenn Sie ein spannendes Buch lesen.
  • weder Schlaf noch ausgeliefert sein, sie kann in Tiefe und Erleben von Ihnen gesteuert werden.

Entspannung

Lernen Sie die Welt der Hektiker und Getriebenen zu verlassen.

Erfahren Sie, wie Sie :

  • sich abgrenzen können
  • sich in Minuten entspannen
  • ihre innere Ruhe finden
  • ihre Bedürfnisse spüren lernen
  • ihre Gesundheit stärken
  • gelassener werden können

alles was Sie dazu brauchen haben Sie dabei:

SICH SELBST

Traum- Analyse

Gute Träume - schlechte Träume?

Unsere Träume wollen uns  auf unbearbeitete Gedanken oder Konflikte hinweisen, sowie auf Bedürfnisse, Gefühle oder Verhaltensweisen.

Dabei ist es wichtig, die oft verborgenen Kontexte herauszuarbeiten und so den wahren Sinn des Traumes zu erkunden.

Sie werden sich wundern.

Erstelle deine eigene Website mit Webador