Warum wirkt Gruppenpsychotherapie so gut?

 in der Gruppe entsteht eine soziale Dynamik, welche auch im Alltag der Teilnehmer entsteht. Hier lernen die Teilnehmer Probleme zu bearbeiten und neue Lösungswege zu finden.

Die Teilnehmer entwickeln ein Gefühl der Zugehörigkeit und machen die Erfahrung, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Das stärkt das Selbstvertrauen. Sie erleben Akzeptanz, Verständnis, Unterstützung und erfahren, dass sie selbst Hilfsstellungen geben zu können.

Die Teilnehmer lernen, sich zunehmend zu öffnen. Oft werden hier erstmals unterdrückte Gefühle wahrgenommen. Hier lernen die Teilnehmer auch für ihre Bedürfnisse einzustehen.

Durch die Rückmeldung der anderen entsteht ein Perspektivwechsel auf die eigenen Probleme und die Erfahrung, dass eigene Gefühle und Reaktionen auf ein Problem durchaus verständlich sind. Durch Feedback lernen die Teilnehmer auch, ihre Wirkung auf andere kennenzulernen und besser einzuschätzen.